Für den Antrag auf Ruhen der Schulpflicht, sagte uns unser Anwalt, dass wir die Regelschule bitten sollten mit uns gemeinsam diesen zu stellen. Denn normal macht dies die Schule.
Also dort um einen Termin gebeten, auch dabei gesagt, was wir nun Vorhaben und wobei sie uns helfen sollen. Kann ja nicht so schwer sein, den richtigen Zettel mit dem passenden Formular heraus zu suchen und sich mit uns 10 min zu treffen.
Aber erst einmal dauerte auch dies fast eine Woche bis ein Anruf kam. „Sie könnte uns morgen anbieten, da hätte sie auch genügend Zeit,- innerhalb von einer Stunde müssten wir das ja hinbekommen…“! Ich meinte zu ihr, dass wir ja nur den Antrag bekommen möchten und dies ja wohl nicht so lange dauert… . Dazu sagte sie nichts weiter.
Da mich solche Termine nur unnötig stressen, ging mein Mann dort auch alleine hin. Er hatte sich mal wieder extra frei genommen dafür, aber wenn es dazu dient, dass wir endlich den Antrag auf Ruhen der Schulpflicht stellen können, ist das ja gut. So fuhr er zum vereinbarten Termin und ich rechnete damit, dass er in 20 min wieder hier sei. Als er 40, 50, 60 min weg war, wußte ich, dass wieder einmal nicht alles so einfach verlaufen war, wie gedacht. Er kam nach über einer Stunde zurück und ich sah direkt, dass er, ob wohl er sonst die Ruhe selbst ist, voll geladen war. So sprach ich ihn auch erst nicht an,- aber es platzte förmlich aus ihm heraus.
„Weißt du wer noch bei dem Termin dabei war“? Ich ne, die Schulleiterin? Er, „nein, die Sonderpädagogin „! Wow, damit war alles klar! Sie hatten nun gemeinsam noch einmal das selbe Gespräch mit ihm geführt, was sie mit mir auch schon vor einer Woche, am Telefon getan hatte. Sie versuchten sehr massiv Druck zu machen, dass wir auf keinen Fall das Ruhen beantragen dürften, dass er doch unbedingt im Schulsystem bleiben müsste, weil die Bezirksregierung dem sowieso nicht zustimmen würde, weil Tom ja endlich lernen müsste sich der Gesellschaft anzupassen, er integriert werden muss, damit er später arbeiten kann,- wenn auch nur in einer Werkstatt… . Das wäre das beste und sie wüßte, was nun zu tun sei…., wir sollen sie endlich mal machen lassen.
Nun reichte es uns aber, wie konnte sie dies jetzt auch noch machen. Wieder einmal ohne es mit uns vorher abgesprochen zu haben, obwohl wir mehrfach klar und deutlich allen gesagt haben, was wir wollen, kommt sie einfach dazu und meckert rum. Wieder stellte sich heraus, dass sie hinter unserem Rücken, nicht nur ohne unser Wissen mit der Webschule gesprochen hatte, über eine Kooperation mit der Regelschule, – wobei sie natürlich die Verbindungsperson ist, – sondern auch jetzt noch die Lehrer der Regelschule so versucht hat zu beeinflussen, dass sie weiß, was nun zu tun sei und sie deshalb einfach auch zum Gespräch erschienen ist. Dieses war ja nicht zum reden über das weitere Vorgehen (mit ihr) gedacht, sondern nur für das aushändigen des passenden Formulares, damit dann das Ruhen der Schulpflicht endlich beantragt werden kann.
Wir waren so wütend, vorallem, wenn man so unvorbereitet in ein Gespräch hinein geht, weil man ja glaubt, es geht „nur“ um ein Formular, ist man schnell dem ganzen ausgeliefert. Mein Mann brauchte Tage, um dies halbwegs zu verarbeiten. Gut das wir unseren Anwalt haben, der nur die Hände überm Kopf zusammen schlug und meinte. „Ok, wir brauchen die Schule nicht, sie können den Antrag auch einfach so selber stellen“!
Dies taten wir dann auch. Machten uns wieder eine Aktennotiz von dem Treffen und warteten auf das Protokoll, welches darüber erstellt werden sollte. Dieses bekamen wir fast 2 Wochen später per E-Mail zugeschickt und mein Mann verbesserte und korrigierte es direkt. Auch dies sprachen wir mit unserem Anwalt ab und santen es an die Schule zurück, mit bitte auf Korrektur und Übermittlung dieser Version an die Schulbehörde.
Den Antrag machten wir fertig, liesen ihn vom Anwalt durchlesen und schickten ihn zur Schulbehörde. Darin stand unter anderem, dass Sie uns eine schriftliche Bestätigung vom erhalten der Unterlagen geben mögen.
Aber auch nach über einer Woche, war noch keine Antwort bei uns angekommen. Was war jetzt schon wieder los?
Aber dafür nervt auch weiterhin die Sonderpädagogin…